Jugendsozialarbeit

Jugendsozialarbeit an der Wertinger Mittelschule

G E M E I N S A M G E H T`S B E S S E R

>> Brennt dir was auf der Seele?

>> Steht die Welt mal wieder Kopf?

>> Ideen für Projekte?

>> Sorgen?

>> Kennen Sie keinen Ansprechpartner für Ihre Fragen?

>> Wäre jetzt ein offenes Ohr Gold wert?

>> Ärger?

>> Keiner da zum Reden?

>> Lust auf eine gemeinsame Aktion?

 

 

Melanie Kloß:

B.A. Erziehungswissenschaft;

M.A. Interdisziplinäre Lehr- und Lernforschung

Fachkraft für Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Wertingen

Telefon (08272) 64 222 20

kloss.melanie@st-gregor.de

Persönlich erreichbar im Beratungsbüro (OG 23)

 

 

Gemeinsam geht‘s besser, ist das Motto, unter dem Jugendhilfe und die Mittelschule Wertingen zusammenarbeiten. Beide wollen dazu beitragen, dass die Schule ein Ort ist, an dem sich junge Menschen wohl fühlen und ihre Persönlichkeit entwickeln und entfalten können – insbesondere auch sozial benachteiligte junge Menschen. Ein Ort, an dem sie ihr Selbstwertgefühl stärken, Toleranz üben und Verantwortung übernehmen können.

Melanie Kloß unterstützt, begleitet und fördert die Entwicklung von Schüler:innen, speziell wenn es darum geht, schwierigere Startbedingungen Einzelner auszugleichen sowie um das Zusammenleben der Kinder und Jugendlichen, Lehrkräfte und Eltern, indem sie:

>> ihre Anliegen in den Mittelpunkt stellt
>> Hilfe in schwierigen Situationen anbietet
>> gemeinsam mit Dir/Ihnen Lösungen zur Bewältigung von Konflikten
entwickelt
>> und mit anderen Institutionen zusammenarbeitet.

Frau Kloß bietet:

Beratung für dich als SchülerIn:

… wenn du schwierige Situationen in der Schule erlebst
… wenn du zu Hause Kummer oder Ärger hast
… wenn du Tipps und Informationen brauchst
… wenn du dir Sorgen um Freunde machst

Beratung für Sie als Eltern:

… wenn Sie sich wegen des Verhaltens Ihres Kindes Sorgen machen
… wenn Sie Hilfestellung im Umgang mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter suchen
… wenn Sie die Vermittlung externer Hilfsangebote wünschen
… in allen Fragen rund um die Schule

Jugendsozialarbeit

>>ist vertraulich (Schweigepflicht)
>> ist neutral und hilft Schülerinnen und Schülern, die ihr Anliegen nicht
allein formulieren können
>> vertraut auf vorhandene Stärken der Beteiligten
>> reagiert zeitnah und unbürokratisch.

Melanie Kloß ist eine Fachkraft der St. Gregor-Jugendhilfe.

Mehr Informationen zu Jugendsozialarbeit an Schulen nach den Standards der St. Gregor-Jugendhilfe finden sie unter

http://www.st-gregor.de/jugendhilfe

www.st-gregor.de