Berichte
Auf dieser Seite finden Sie Berichte aus dem aktuellen Schuljahr.
aus WZ: 11.08.2025
M. Baur: 16.07.2025
Abschlussprojekt für die 9M an der Mittelschule Wertingen zum Thema:
„Nüchtern steht dir gut! Nein zu Alkohol in der Schwangerschaft!“
In der Mittelschule Wertingen fand ein Projekttag für die 9M zum Thema
FASD (Fetale-Alkohol-Spektrum-Störung) statt. Im Rahmen dieses Projekts wurde den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Alkoholkonsum, besonders in der Schwangerschaft, eindrücklich vermittelt.
Die beauftragte Mitarbeiterin der Stabsstelle Schulische Inklusion der Abteilung Schule und Religionsunterricht in der Diözese Augsburg und Fachkraft für FASD Manuela Zengerle-Kapp hat zusammen mit der freiberuflichen Hebamme Rebekka Baur ein Pilotprojekt gestartet. Sie erprobten das Präventionsprogramm „Nüchtern steht dir gut! Nein zu Alkohol in der Schwangerschaft!“ an unterschiedlichen Schularten, um zukünftig Lehrkräfte als Multiplikatoren/-innen für dieses Thema fortzubilden.
Rebekka Baur, Hebamme und Manuela Zengerle-Kapp, Referentin der Stabstelle Schulische Inklusion der Diözese Augsburg Foto: Martina Baur |
Ziel des Präventionskonzeptes ist es: Jugendliche frühzeitig, entwicklungs-begleitend und altersgerecht über Alkohol in der Schwangerschaft zu informieren und aufzuklären, welche schwerwiegenden Folgen der Alkoholkonsum für das ungeborene Kind haben kann. Das Projekt stärkte zudem die Schülerinnen und Schüler, sich bewusst gegen Alkoholkonsum auszusprechen, mögliche Alternativen zu entwickeln und Wege zu finden, dem Gruppenzwang und gesellschaftlichem Druck zu widerstehen.
Um das Thema „begreifbarer“ zu machen, wurde ein umfassendes Materialpaket zur Veranschaulichung entwickelt und eingesetzt. Die Hebamme Frau Rebekka Baur zeigte eine menschliche Plazenta und eine speziell für die Präventionsarbeit entwickelte Puppe namens „FASI“, die die körperlichen Auffälligkeiten von FASD-betroffenen Bays darstellt, und deutlich macht, wie sich der Alkoholkonsum sichtbar auf das Kind auswirken kann.
Die TeilnehmerIinnen wurden durch interaktive Übungen angeregt, über die Gefahren des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft nachzudenken. In Gruppenarbeiten entwickelten sie gemeinsam Ideen und Strategien, um leichter „Nein zum Alkohol“ sagen zu können.
Zum Schluss mixten die SchülerInnen alkoholfreie Cocktails und es wurde gemeinsam angestoßen. Die Klasse war sich einig, dass die alkoholfreie Variante eine super Alternative zu Alkopops und Co. sind.
Insgesamt war das FASD-Projekt eine wertvolle Erfahrung, die das Bewusstsein der SchülerInnen für gesundheitliche Themen sensibilisierte und ihnen wichtige gesellschaftliche Verantwortung vermittelte. Fazit der beiden Referentinnen: „Wir freuen uns, dass die Schule für dieses so wichtige Thema uns die Türen öffnete und über die positive Resonanz, sowie die engagierte Mitarbeit der SchülerInnen“.
M. Baur: 06.06.2025
aus WZ: 30.05.2025
Laube: 24.03.25
Lesetreppe für die Mittelschule
Mit Unterstützung der Firma Gumpp & Maier in Binswangen konnte sich die Mittelschule über eine individuell eingepasste Lesetreppe für ihre Schülerbücherei freuen.
Jana Fischer entwarf das Möbelstück, das mit Hilfe einiger Schüler der 8. Klasse unter Leitung des Ausbildungsleiters Daniel Schäfer und Azubi Andreas Boleantu in der neu renovierten Schülerbücherei eingebaut wurde.
Von links: oben: Max Weishaupt
2. Reihe Manuel Rathgeber, Daniel Beutmiller, Simon Wöger, Johann Baur
Unten: Mitarbeiterin Jana Fischer, Ausbildungsleiter Daniel Schäfer, Azubi Andreas Boleantu
aus WZ: 22.02.2025
aus WZ: 27.01.2025
Martina Baur: 27.12.2024
Adventsfeier 2024
aus: WZ 10.12.24
22.10.2024
06.09.2024
Pressemitteilung zum Schuljahresanfang